Passgenau – Aue – Bad Schlema

Ziele des Projektes

  • Ermöglichen einer Alternative zur regulären Schule
  • Erkennen und Bewältigen der Ursachen von Schulabsentismus
  • Schaffen von schulischen und beruflichen Perspektiven
  • Errichtung eines stabilen sozialen Netzwerkes
  • Teilhabe am sozialen Leben
  • Freude am Wissenserwerb
  • Erreichen einer regelmäßigen Tages- und Wochenstruktur
  • Stabilisierung der Persönlichkeit sowie der Lern- und Leistungsbereitschaft mit dem Ziel der Reintegration in die Schule oder der Überführung in eine Anschlussmaßnahme

Zielgruppe

  • Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 aus Oberschulen, die ihre Schulpflicht noch nicht erfüllt haben und von Schulabsentismus betroffen sind. In
    Ausnahmefällen können auch Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 aufgenommen werden

Eckpunkte der Umsetzung

  • Fächerübergreifende Lernangebote
  • Praktisches Lernen in Lerninseln und in Praktika
  • Sozialpädagogische Arbeit
  • Lerntherapeutische und heilpädagogische Angebote
  • Therapeutisches Reiten
  • Psychologische Begleitung
  • Elternarbeit
  • Netzwerkarbeit
  • Ferienangebote
  • Arbeit in Kleingruppen mit ca. 10 Schülerinnen und Schülern

Projekt

VBFA e.V.
Projekt „Passgenau“
Schwarzenberger Straße 10
08280 Aue-Bad Schlema
 
Ansprechperson: Claudia Franz (Projektleitung)
Tel.: 03771 59875218, Mobil: 0157 73584553
E-Mail: claudia.franz@vbfa.de

www.vbfa.de/projekte/alternative-lernangebote

Träger

Verein zur Beruflichen Förderung und Ausbildung e.V.
Waldenburger Straße 63
09116 Chemnitz

www.vbfa.de

Kooperationsschule

Geschwister-Scholl-Oberschule Schönheide
Hauptstraße 70
08304 Schönheide

www.oberschule-schoenheide.de